Blog abonnieren und Sie erhalten die neuen Artikel immer direkt in Ihr Postfach!
Was ist die Summe aus 7 und 7?

Skigymnastik – 5 Übungen & Workout-Tipps für zu Hause

Kategorien: Winterurlaub

von Alexander Fender

So machen Sie sich fit für Ihren Skiurlaub in Hochsölden

Sind Sie schon fit fürs Skifahren? Im Skigebiet Sölden-Hochsölden warten 150 Pistenkilometer darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Der Skibetrieb ist in vollem Gange, Schnee gibt es mehr als genug und Ihr Skiurlaub – der ist hoffentlich bereits gebucht.  Da steigt die Vorfreude…

Um sich die Zeit bis zum Winterurlaub bestmöglich zu vertreiben, hat das Edelweiss-Team ein paar Workourt-Tipps für Sie recherchiert. Mit diesen Skigymnastik-Übungen bereiten Sie sich optimal auf unvergessliche Pistenabenteuer in Hochsölden vor.

Skigymnastik – das bringt’s:

Warum eigentlich fürs Skifahren trainieren? Weil Skifahren eine Wintersportart ist, die Kraft, Kondition und Koordination gleichermaßen erfordert. Je mehr Sie davon haben, umso besser. Vor allem die Bein- und Rumpfmuskulatur wird auf der Piste beansprucht.

Außerdem hat ein Ski-Workout folgende Vorteile:

  • beugt Muskelkater vor
  • verbessert die Sicherheit auf der Piste
  • verringert die Verletzungsgefahr

Das Workout – Wann? Wo? Was?

Die Vorbereitung auf die Skisaison beginnt idealerweise bereits im Sommer. Wer in der warmen Jahreszeit noch nicht ans Skifahren gedacht hat, sollte aber mindestens sechs Wochen vor dem Skiurlaub mit dem Training starten.

Das brauchen Sie für das Workout: Rund 20 Minuten Zeit, und das viermal pro Woche. Sonst nichts. Ausführen können Sie die Übungen zu Hause, im Büro, im Freien, im Fitnessstudio – oder im Fitnessraum des Skihotels Edelweiss.

Ans Eingemachte! Kniebeuge, Standwaage, Seitstütz, Bergsteiger und Schwimmer. Das sind die Übungen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Rat dazu haben wir uns auf der Ski-Website snowplaza geholt.

Frau mit Gymnastikmatte am Boden

1. Kniebeugen: 2 x 15 Stück

  • Stand: schulterbreit
  • Fußspitzen zeigen leicht nach außen
  • Knie beugen, bis die Oberschenkel waagrecht zum Boden stehen
  • Rücken möglichst gerade halten
  • Knie und Fuß sollten in die gleiche Richtung zeigen
  • Knie sollten nicht über die Fußspitzen ragen
  • Gesäß nach hinten und Arme nach vorne strecken

2. Standwaage: 15 x pro Seite

  • schulterbreit stehen, locker in den Knien
  • ein Bein schräg nach vorne schieben (wie beim Eislaufen) und Körpergewicht darauf verlagern
  • hinteres Bein anheben und mit dem Oberkörper nach vorne in die Standwaage gehen (Bein und Rumpf bilden eine waagrechte Linie)
  • Standbein leicht gebeugt halten
  • einige Sekunden lang in der Position bleiben
  • Seitenwechsel

3. Seitstütz: 60 Sekunden pro Seite

  • auf dem Boden in die Seitenlage gehen
  • auf Oberarm abstützen, Beine gestreckt oder leicht gebeugt halten
  • Rumpf und Hüfte anheben bis Schulter, Becken & Knie eine gerade Linie bilden
  • Position eine Minute lang halten und Seite wechseln

4. Bergsteiger: 2 x 30 Sekunden

  • Liegestütz-Position einnehmen (Knie, Hüfte und Schulter auf gleicher Höhe)
  • abwechselnd linkes und rechtes Knie nach vorne zum gegenüber liegenden Ellbogen führen
  • dabei Spannung des Liegestütz immer aufrecht erhalten

5. Schwimmer: 2 x 30 Sekunden

  • mit gestreckten Armen und Beinen flach auf den Boden legen, Blick zum Boden richten
  • linkes Bein und rechten Arm gleichzeitig gestreckt anheben und Position halten
  • Seite wechseln

Zusätzliche Tipps:

  • vor dem Workout aufwärmen
  • nach der Skigymnastik dehnen
  • als Ergänzung ein- bis zweimal pro Woche Ausdauertraining für die Kondition, zB Joggen oder Radfahren

So einfach geht’s! Und schon kann der Skiurlaub kommen…

Ein Skigebiet, zwei Gletscher, drei Dreitausender. Das ist das Skigebiet Sölden – und noch vieles mehr. Lernen Sie jetzt die Highlights für Ihren nächsten Skiurlaub in Hochsölden kennen!

Ihr Hotel direkt an der Piste: das Skihotel Edelweiss – jetzt entdecken!

Zurück

News und aktuelles aus Instagram