Tiroler Küche – nicht nur im Urlaub
Im Winter darf es schon etwas deftiger sein
Schneereiche Winter und Skisport verlangen nach einer reichhaltigen aber auch etwas deftigeren Küche. Kein Wunder also, dass zu den beliebtesten Tiroler Hauptgerichten Knödel und Kasnockn gehören. Diese zwei Klassiker unserer heimischen Küche stellen wir Ihnen kurz vor.
Tiroler Knödel – schnell und einfach
Zutaten: 350g Knödelbrot, 200ml Milch, 4 Eier, 200g Speck oder Selchfleisch, etwas Butter, 1 Zwiebel, Petersilie, Salz, Mehl.
Braten Sie Zwiebel und Speck in der Butter an und schmecken Sie das Ganze mit Mehl, Petersilie und Salz ab. Parallel dazu vermengen Sie Eier, Milch und Knödelbrot in einer Schüssel. Rühren Sie alles zusammen und sorgen Sie mit dem restlichen Mehl für die richtige Konsistenz. Knödel formen und in kochendem Salzwasser 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Tiroler Kasnockn
Die größten Unterschiede bei den Kasnockn lassen sich über unterschiedliche Käse erzielen. Wir empfehlen Tiroler Bergkäse für den würzig-kräftigen Geschmack.
Zutaten: 250g Mehl, Salz, 1 Ei, Wasser, 250g Bergkäse, Zwiebeln, Schmalz und Butter
Aus Mehl Salz und Ei mischen Sie einen noch leicht flüssigen Teig und reiben diesen durch einen Spätzlehobel in kochendes Wasser. Sobald die Spätzle schwimmen abseihen und die nächste Fuhre in Angriff nehmen. In einer Pfanne die Zwiebeln anrösten, eventuell sogar mit Speck vermengen. Mischen Sie die noch warmen Spätzle mit dem geriebenen Bergkäse in einer Schüssel und richten Sie am Teller mit den gerösteten Zwiebeln an. Wer will, kann den Kasnockn in einer Pfanne mit etwas warmer Brühe oder Milch noch zu einer leckeren Kruste verhelfen.
Tipp: Etwas Schnittlauch darüber rundet die Kasnockn perfekt ab.
Und dazu gibt’s …
Viele der Gerichte werden mit Suppen oder Salat zubereitet. Die Tiroler Knödl zum Beispiel schmecken in einer kräftigen Rindssuppe am besten. Kasnocken hingegen entfalten ihr ganzes Potenzial mit grünem Salat.
Selber kochen oder sich bekochen lassen? Falls Sie sich für die Variante „bekochen lassen“ entscheiden, dann dürfen Sie sich zu diesen Gerichten im Skihotel Edelweiss dazu noch auf das riesige Skigebiet von Sölden direkt vor der Haustüre freuen. Hier oben liegt bis weit in die Frühlingsmonate hinein noch der Schnee – beste Bedingungen also für Genießer.
Verwöhnpension im Skihotel Edelweiss: Nur das Beste
Die Verwöhnpension ist genau auf den Geschmack und die Bedürfnisse von Wintersportlern zugeschnitten. So gibt es zum Frühstück vom Buffet vor allem Vitales, das Ihre Energiespeicher für den Tag füllt. Vollwertige Lebensmittel, frisches aufgeschnittenes Obst, regionale Milchprodukte und anderes wetteifern um einen Platz auf Ihrem Teller. Nachmittags, wenn die letzte Abfahrt oder die Skitour geschafft ist, freuen sich aktive Wintersportler auf die spezielle Skijause im Skihotel Edelweiss. Anschließend heißt es: Zeit für Wellness, bevor abends der kulinarische Höhepunkt folgt. Beim Abendmenü schlemmen Sie sich durch 4 Gänge, begleitet von einem edlen Tropfen und vollendet durch einen guten Tiroler Schnaps.